Gesundheitswirtschaftskongress Hamburg

Gesundheitswirtschaftskongress Hamburg

Was waren die Themen, was war gut und was nehmen wir mit?

Stellenweise dachten wir beim Programm, es schon vor vor Jahren erlebt zu haben zu dürfen. Vielleicht liegt es daran, dass die Themen immer noch die selben sind und sich nicht wirklich viel ändert. Heinz Lohmann bezeichnete die Branche mal als Naturschutzgebiet. Das trifft es wohl. Meine Highlights:

1. Privat oder öffentlich – eine Frage der Ethik.

2. Pleiten werden normal

3. Kliniken in Not – hilft die Krankenhausreform wirklich?

Was sollen wir sagen, das war interessant, die Themen die alten, die Resilienz ist einfach zu groß. Aber der Ausgang hat sich verändert. Die Gräben sind nicht mehr die der Vergangenheit. Die Not ist zu groß. Aber die Einsicht, dass wir ein teures und ineffizientes System haben bei dem nicht mehr Geld hilft sondern nur noch eine klare Produktivitäts- und Effizienzorientierung kommt durch. Bei 30% mehr Leistungsabruf durch Baby-Boomer in den nächsten Jahren und 20% weniger Fachkräfte dürfte das nun auch allen klar sein.

Was nehmen wir mit:

1. Der Besuch hat sich gelohnt. Allein das Networking ist ein Grund. Es ist eine große Familie die sich trifft, kennt und schätzt.

2. Das System ist in sich selbst gefangen. Die Strukturen der Selbstverwaltung haben die Veränderungen über Jahre verhindert, es ist verständlich Eigen-Interessen zu schützen aber wir können uns das nicht mehr leisten. Es ist nicht nur eine Frage politischen Versagens, es ist ein kompletter System-Kollaps aus dem wir Auswege finden müssen und Eigeninteressen zurückstellen müssen.

3. Mehr Geld wird es nicht geben (können) und es wird nicht helfen. Es gibt außerdem auch immer noch die, die hunderte Millionen operativen Gewinn verbuchen können und vielleicht sollte sich der ein oder andere eher fragen, was man sich abschauen kann anstatt zu klagen oder mehr Geld zu fordern.

4. Rationierung medizinischer Leistungen werden kaum zu verhindern sein, können die Kassenärztlichen Vereinigungen schon längst nicht mehr die Versorgung sicherstellen. Also müssen wir handeln und uns von gewohnten Strukturen trennen hin zu neuen Angeboten und – wir müssen Markt nicht nur zulassen sondern auch wollen!

Sie sehen für Ihr Unternehmen auch eine notwendige Transformation angesichts der sich verändernden Rahmenbedingungen? Sie möchten neue Angebote an den Markt bringen oder Ihren Vertrieb entsprechend ausrichten? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gern!