Remote Work: Unser Büro in Maspalomas :-)

Büro in Maspaloma

Die Arbeitskultur ändert sich – nicht nur in Deutschland. Viele Unternehmen gehen neue Wege, z.B.  “Leadership statt Management” wie SV Deutschland (SV Group). Bei den Schweizern sind nicht nur die DU-Kultur wie ich sie bei Asklepios eingeführt hatte selbstverständlich sondern auch Konzepte wie Activity Based Working Teil einer radikal neuen Arbeitskultur. Dabei kommen die Schweizer mit einem Faktor von 0,7 aus, d.h. es werden 30% weniger Büroarbeitsplätze vorgehalten.

Noch weiter geht Remote Working. Ich habe immer davon geträumt dem Klima Nordeuropas im Winter zu entkommen und im Süden die Sonne zu genießen. Aber: In einem Konzern unmöglich. Bis zur Rente warten – dauert zu lange und Arbeiten macht mir zu viel Spaß.

Es muss ja auch nicht der gesamte Winter sein. Aber Ende Oktober oder November und vor allem Januar/Februar gibt es wohl wirklich schönere Plätzchen als Hamburg.

Der digitale Wandel mit all seinen Möglichkeiten bringt die moderne Arbeitswelt in einen enormen Wandel. Während die Digitalisierung uns eine Vielzahl neuer Technologien an die Hand gibt, um Aufgaben produktiver zu erledigen (Aufgepasst Gesundheitswesen: Produktivität ist besser als Entökonomisierung), müssen auch Büros durch die Veränderung der Arbeitswelt eine Transformation erfahren.

Weg vom klassischen Büro in einer Firmenzentrale hin zur modernen und sozialen Begegnungswelt der Zukunft. Die kann auch (in Teilen) digital sein. Dabei den Spagat zu schaffen zwischen funktional und teambildend ist für die Unternehmensorganisation und Digitalisierung enorm wichtig. Konzepte zu schaffen, die Remote-Work (nicht nur Homeoffice) ermöglichen und gleichzeitig die soziale Interaktion gewährleisten ist die Herausforderung unserer Zeit.

Veraltete Arbeitsprozesse und Bürokonzepte, in die Jahre gekommene Infrastrukturen, grottig schlechte Prozesse oder zu schlechte Kommunikation hemmen Produktivität und Qualität der Arbeit und vor allem die Zufriedenheit und Attraktivität für (potentielle) Mitarbeiter.

Also, wir haben unser Plätzchen gefunden. Mein alter Freund und Pflegedirektor hatte mir seit vielen Jahren von Gran Canaria vorgeschwärmt. Ich dagegen war eher Mallorca-Fan. Aber er lag richtig: Im Winter 25 Grad und Sonne ist ein unschlagbarer Vorteil.

Und so haben wir nun ein tolles Büro was wir von Zeit zu Zeit beziehen wenn wir es nicht mehr in Deutschland aushalten. Remote-Work ist anhaltender Trend und anders als viele glauben – es ist kein Problem. W-LAN und Handy-Netze, ja die Infrastruktur generell sind fast überall besser als in Deutschland. Die Lebenshaltungskosten sind auch in den meisten südlichen Ländern deutlich günstiger. Also – was spricht eigentlich dagegen? Schulpflichtige Kinder? Es gibt Herbstferien, Weihnachtsferien, Skiferien oder Osterferien….

LinkedIn hatte die 5 besten Remote-Work Orte für den Winter gekürt. Ich würde einen ergänzen: Gran Canaria (Las Palmas oder Maspalomas).

Möchten Sie Ihr Bürokonzept, die Arbeitskultur oder Ihr Scouting for Talents verändern? Möchten Sie Lösungen für neue Arbeitsmodelle schaffen? Wir beraten Sie gern dabei – sprechen Sie uns an!