Bei Smart Care, dem Kongress für Pflegemanagement, treffen sich Führungskräfte, Experten und Kollegen, um über die drängenden Themen zu diskutieren und ihr Netzwerk zu erweitern. Dabei wollte ich nach Jahren im Krankenhaussektor doch einmal tiefer einsteigen in die Sorgen, Nöte und Themen der Pflegeheime.
Klar, Pflegeheime und Krankenhäuser rufen gleichermaßen nach mehr Geld, kämpfen mit Investstau und Fachkräftemangel aber in den Pflegeheimen sind die Pflegekosten inzwischen auch so hoch, dass es sich viele Menschen nicht mehr leisten können oder Angst davor haben.
Also helfen ja ggf. Methoden und Lösungen aus dem Akutbereich. Mein Experiment …
Was waren die Themen?
Das war schon ein sehr gutes und spannendes Programm und im Tower 185 in FFM eine super Event-Location. Dazu eine Top-Organisation. Meine Highlights der Fokus-Themen:
- Zukunft des Pflege-Managements
- Fachkräftemangel – Strategie zur modernen Personalgewinnung
- Ernähren und Wohnen im Alter – Nachhaltigkeit vs. Kostendruck
Das war wirklich sehr sehr spannend. Die Themen sind ähnlich wie die im Akutbereich, die Denkweisen unterscheiden sich aber massiv. Die Not vieler Betreiber ist ganz sicher sehr groß und die Leidensfähigkeit bewundernswert. Die Management-Methoden der Akutbetreiber sind aber m.E. deutlich weiter entwickelt (ich bitte um Verzeihung es so direkt auszusprechen) – da weiß z.B. jedes Krankenhaus genau wieviel Menge welcher Produkte wo verbraucht werden und was das kostet und deswegen werden Verbrauch und Preise angegangen. Jeder ist geübt im Warenkorbvergleich und Verbrauchssteuerung.
Die Sachkosten spielen natürlich im Krankenhaus auch eine größere Rolle, aber Pflegeheimbetreiber könnten m.E. noch viel Geld sparen. Das wurde auch deutlich bei der Fachkräfte-Gewinnung im Ausland. Ja, die ist Budgetverhandlungsfähig wie es Hr. Herrmann von Vivantes auch deutlich gemacht hat.
Was nehme ich mit:
- Eine super Veranstaltung und sehr lehrreich für mich. Beeindruckt hat mich die Leidenschaft für die Pflege, für neue Konzepte und Lösungen für die Bewohner. Das war richtig Zukunftslust und ganz offen deutlich weniger Resignation als im Akutbereich. Es war ein wirklich toller Teilnehmerkreis.
- Ein super Vortrag von Elisabeth Scharfenberg von Korian über ein Projekt zur Zukunft der Pflege mit dem Frauenhofer-Institut (Stressmessung der Bewohner, KI gestützte Doku und Tourenplanung, Voize für Spracherkennung und Doku, Doku per IPhone, Luci-App, hellomed, Livy-Care-Sensoren für Sturz-Prävention, Lindera App und vielem mehr. Von so viel Innovation können Krankenhäuser träumen. Respekt!
- Ein super Vortrag von Hr. Herrmann von Vivantes Pflege. Endlich jemand der es auf den Punkt bringt: Recruitment-Kosten für ausländische Fachkräfte sind mit Kassen verhandelbar bzw. erzwingbar über die Schiedsstelle. Auch das Herangehen an ein eigenes Recruitment-Programm, eine Strategie incl. Integration, entspricht auch meinen Erfahrungen. Ein sehr inspirierender Austausch.
Wir unterstützen Leistungserbringer, Dienstleister und Industrie in den verschiedensten Bereichen um auch einige der genannten Themen zu lösen. Sprechen Sie uns gerne an!